Increase size
Reset to Default
Decrease size
Login
Schließen



TOURILOX
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Aktuelle Seite: Startseite
  • Terminliste
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Vereinssatzung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Loxstedt
  • Freizeitaktivitäten
  • Gaststätten
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Presse
  • Bildergalerie
  • Downloads und Links
  • interessantes und Downloads für Gastgeber

Nächste Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Zufallsbild

Stotel, Badesee

Neueste Nachrichten

  • Neue Ausrüstung für den Bringer
  • Korrektur
  • Pressebericht NORDSEE-ZEITUNG vom 14.07.2022
  • Pressemitteilung Sonntagsjournal vom 10.07.2022
  • Das Spargelessen am 17.Juni 2022
  • Pressebericht NORDSEE-ZEITUNG vom 3.6.2022
  • Der neue Vorstand
  • Das Spargelessen im Gasthaus Hersemeier
  • Pressemitteilung der NORDSEE-Zeitung vom 11.04.2022
  • Pressemitteilung Sonntagsjournal vom 10.04.2022

Presse: Seit 20 Jahren aktiv für Loxstedt

2017-07-31_Nordsee-Zeitung_FotoQuelle: Nordsee-Zeitung 31. Juli 2017

Tourilox-Mitglieder bei Feierstunde geehrt

DEDESDORF-EIDEWARDEN. Renate Andersen, Hanni Haxsen, Edna Breitner und Harald Breitner gehören zu den Personen, die 1997 mit 14 weiteren den Verein Tourilox in der Gemeinde Loxstedt gegründet haben. Ihr Ziel: Tourilox sollte durch gezielte Maßnahmen dazu beitragen, dass mehr Menschen die vielfältigen Vorteile der Region kennen-, schätzen und lieben lernen. Dass dem Verein das gelungen ist, wurde bei einer Feier zum 20-jährigen Bestehen deutlich. Vor vielen Gästen ließ der Vorsitzende Frank Seewald Revue passieren, was Tourilox geleistet und angeregt hat: „Wir sind aktiv, wir sind rege, wir sind munter und haben noch viele Ideen für die nächsten Jahre.“

    Ganz großes Lob kam vom Loxstedter Bürgermeister Detlef Wellbrock (parteilos), der, wie viele Mitglieder des Gemeinderates, zu den Gästen gehörte. Er bezeichnete Tourilox als einen großen Imageträger für die Gemeinde Loxstedt.

    Regina Thier Grebe übernahm es, alle Mitglieder aufzurufen, die geehrt wurden. Das waren neben den Gründungsmitgliedern: Lotte Blanken, Herbert Mensing, Ralph Pleuß, Christa Raßbach-Pleuß, Gerda Heusmann, Elfie Sperber, Hella Germaschek, Richard Germaschek, Jürgen Kostinski, Erika Neif, Udo Neif, Ilka Hersemeier, Imke Buchholz, Gerd Buchholz, Annette Erbst, Bodo Campsen, Birgit Wilharm-Vogel, Uwe Schnall, Karl-Heinz Urkauf, Bernd Vogel und Luise Westermann, die kurz nach der Gründung eingetreten sind. Seit 15 Jahren gehört Margret Taddiken dem Verein an, Helga Riggers, Uwe Riggers, Thomas Thier, Regina Thier-Grebe, Ulrich Krause, Thorsten Fischer und Knut Müller sind seit 10 Jahren dabei. (br)

____________________________________________________________

Festrede Jubiläumsfeier 20 Jahre TOURILOX, Juli 2017

TOURILOX-Bildergalerie

 

NEU: Sagen-und Märchenbroschüre

Broschüre UmschlagJa, nun ist sie endlich fertig, unsere Sagen-und Märchenbroschüre!

Pressebericht

Kommt am letzten Montag des Monats zu einem unserer öffentlichen Treffen - siehe Veranstaltungen - und kauft reichlich Broschüren ein! Bald ist Weihnachten ;-)

Weitere Verkaufsstelle: Bürgerbüro im Rathaus der Gemeinde Loxstedt

Die Schutzgebühr beträgt € 1,50.

Kleiner Vorgeschmack: Leseprobe als PDF 

 

Presse: 20 Jahre lang Tourismus privat gefördert

2017-07-25_Nordsee-Zeitung_Foto-220 Jahre lang Tourismus privat gefördert

Tourilox feiert seinen runden Geburtstag in Dedesdorf am Fähranleger mit vielen Gästen

Von Barbara Fixy

LOXSTEDT. Der Verein Tourilox wird 20 Jahre alt. In den vergangenen vier Jahren hat der Vorsitzende Frank Seewald die Geschicke gelenkt. „Mittlerweile denkt keiner mehr, dass Loxstedt ein Ackerbürgerdorf ist, wo keiner hin will“, frohlockt er. Hintergrund: Als der Verein gegründet wurde, wurden dem Tourismus in der Gemeinde Loxstedt von einigen nicht allzu große Entwicklungschancen zugetraut.

    Jetzt, aus Anlass des runden Geburtstags, der am Freitag ganz groß im Festzelt am Dedesdorfer Fähranleger gefeiert wird, haben die Vereinsmitglieder in den Archiven gestöbert und so einiges aus der Geschichte hervorgekramt. Unter anderem auch, dass der Verein in jungen Jahren gewaltig für seine Anerkennung kämpfen musste. „Es könnte allerdings auch sein, dass kommunalpolitische Gründe dabei eine Rolle spielten“, sagen Seewald und seine Vorgängerin im Amt, Regina Thier-Grebe, übereinstimmend. Der langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende war der verstorbene Jan Uwe Andersen, praktisch die Verkörperung der FDP zu damaliger in der Gemeinde. Er war eines der Gründungsmitglieder von Tourilox gewesen. Während in der Gemeinde Hagen zum Beispiel Tourismus als kommunales Anliegen im Rahmen der Wirtschaftsförderung verstanden wurde, wollte man ihn in Loxstedt als Privatinitiative voranbringen. Mittlerweile habe sich das Verhältnis zur Gemeinde zum Positiven gewandelt, bemerken die führenden Mitglieder des Vereins.

    Dass der rührige Verein etwas bewirkt hat, lasse sich am wachsenden Gastgeberverzeichnis auf den Internetseiten der Gemeinde und des Vereins ablesen, heißt es.

    Mit modernem Erscheinungsbild, Themenrouten wie den Sagenwegen oder den beliebten Geocaching-Verstecken und Veranstaltungen sorgen die Aktiven dafür, dass der Verein sich zeitgemäß präsentiert und Einheimischen wie Gästen interessante Freizeitangebote unterbreitet. Ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte war der Landessieg im Wettbewerb „Idealer Ort“. Der Verein schoss den Vogel mit seinen Radlerrouten zu den Schauplätzen der Sagen ab. Ausschlaggebend war, dass es gelungen sei, die 21 Orte der Gemeinde unter einem Aspekt zu verbinden.

    Harald Breitner, der mit seiner Frau Edna eine Pension in Wiemsdorf betrieben hat, die jetzt der Sohn weiterführt, ist auch einer der Gründungsväter des Vereins. In den 20 Jahren habe sich sehr viel getan – auch in der Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, meint er. „Die Gemeinde arbeitet mit uns zusammen und wir mit der Gemeinde.“ Das sei sehr wichtig. „Du brauchst für alles eine Genehmigung“, erläutert er. Auch sei der Tourismus in der Gemeinde gewachsen, was sich durch mehr Gastgeber bemerkbar mache. Trotzdem sieht Breitner noch Luft nach oben. Er findet, dass sich mehr Vermieter stärker im Verein engagieren sollten.

Presse: Sagenhaft, diese Geschichten

2017-07-25_Nordsee-Zeitung_FotoQuelle: Nordsee-Zeitung 25.07.2017

Sagenhaft, diese Geschichten

Zwei Tourilox-Frauen zeigen in Broschüre den Reichtum der Gemeinde Loxstedt an Sagen und Märchen

LOXSTEDT. „Sagen und Märchen aus der Gemeinde Loxstedt“ – das ist der Titel einer Broschüre, die der Verein Tourilox herausgegeben hat. Auf etwa 50 Seiten finden sich dort unterhaltsame Geschichten. Die Sagen hat Dorothea Kokot-Schütz aufgeschrieben, die Märchen hat sie sich ausgedacht. Illustriert ist das Heft mit Fotos von Regina Thier-Grebe. Die Broschüre erscheint rechtzeitig zum 20. Geburtstag des Vereins.

Auslöser für diese Broschüre sei gewesen, dass die Routen der von Tourilox ausgeschilderten Sagen- und Märchenwege verändert wurden. „Der Kreis Cuxhaven wird eine neue Radwegebeschreibung herausgeben, in der auch unsere Wege mit erfasst werden. Weil einige Strecken über Wege führten, die nicht mehr gepflegt werden, wurden sie durch neue ersetzt. Aus diesem Grund haben wir auch alle unsere Hinweisschilder abgebaut. Sie kommen wieder dran, wenn die neuen Landkreis-Routen vorliegen“, erklärte Regina Thier-Grebe. Wer sich die neue Broschüre kauft, gehört zu den ersten, die die neuen Strecken kennenlernen. „Das haben wir mit dem zuständigen Planungsbüro abgestimmt“, versichert Dorothea Kokot-Schütz.

    Der erste Teil der Broschüre ist den Sagen gewidmet. Bekannte Geschichten wie die vom Drachenstein in Donnern und „Hake Betken sine Duven“ sind ebenso enthalten wie weniger bekannte, zum Beispiel „Der Raubritter von Bexhövede“ und „Der Kornhändler aus Dedesdorf“.

    Im zweiten Teil des Buches sind Märchen nachzulesen, die sich das langjährige Vereinsmitglied Dorothea Kokot-Schütz ausgedacht hat. Sie beschreibt dabei die Liebe-Eiche auf der Schwedenschanze bei Loxstedt, beschäftigt sich mit einem Schatz im Burgkeller in Stotel, mit dem Tod vor der Orgel in Dedesdorf, dem Overwarfer Heilwasser und anderen Dingen.

    Wer die 17 Sagen und 19 Märchen selbst nachlesen möchte, kann das Heft vom 28. Juli an im Bürgerbüro der Gemeinde Loxstedt oder bei allen Veranstaltungen des Fördervereins Tourilox für eine Schutzgebühr von 1,50 Euro erwerben. (br)

__________________________________________________

NEU: Sagen-und Märchenbroschüre

 
 

Bericht: Radtour zum Lotsenhaus und der „Revierzentrale“ des Wasser- und Schiffahrtsamtes in Bremerhaven

tour_revierzentrale-09Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich am 15. Juli 2017 die Radlerinnen und Radler in Dedesdorf zur Fahrradtour zum Lotsenhaus und der „Revierzentrale" des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Bremerhaven.

TOURILOX-Tourenleiter Rolf Sahlender gab das Signal zum Start und los ging es am Deich entlang.

TOURILOX Mitglied Marc Petrikowski ist Seelotse und erklärte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die anspruchsvolle und interessante Tätigkeit der Lotsen und der Nautiker in der Zentrale.

Beeindruckend war der Rundgang mit den Erklärungen in der Zentrale - Monitore und digitale Seekarten, so noch nicht gesehen, ein bleibender Eindruck. - Danke dafür!

Pressebericht

Fotos

 

Die Störche in Stotel sind wieder da!

Störche in Stotel, Foto ©r thier-grebeStörche in Stotel - Februar 2017

Die Störche sind wieder da - sehr früh dieses Jahr!

Ein Storchenpaar hat das Nest in Stotel bezogen.

Nun kann man wieder von der Straße zwischen Nesse und Stotel (L135, alte B6) die Störche bei der Nahrungssuche beobachten.

 

 

 

Loxstedt wartet auf den Frühling!

Foto St.-Marien-Kirche in Loxstedt mit Schneeglöckchen, Foto ©r thier-grebe Foto von Haselkätzchen im Schnee, Foto ©r thier-grebe Foto von Krokussen im Schnee, Foto ©r thier-grebe

TOURILOX erreicht 2. Platz als Bundessieger bei "Der ideale Ort"

Interner Link zur Bildergalerie

TOURILOX, der eingetragene Verein für Tourismus und Heimatpflege in der Gemeinde Loxstedt, hat beim Wettbewerb "Der ideale Ort" den 2. Preis als Bundessieger für bürgerschaftliches Engagement erhalten:

www.der-ideale-ort.de

  

  

Weiterlesen: TOURILOX erreicht 2. Platz als Bundessieger bei "Der ideale Ort"

Geheimtipp Loxstedt!

Wissen Sie eigentlich, wo die Gemeinde Loxstedt mit den 21 Ortschaften liegt?

In Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven

  • südlich angrenzend an Bremerhaven
  • 50 km südlich von Cuxhaven
  • 57 km nördlich von Bremen
  • 63 km nordöstlich von Oldenburg!

Mehr Informationen zu den 21 Ortschaften erhalten Sie hier!

TOURILOX hat für Sie Informationen bereit gestellt, die Ihre Freizeitplanung erleichtern. Wählen Sie aus unseren Detailinformationen zu Unterkünften, Gaststätten und Freizeitaktivitäten Ihr individuelles "Wohlfühlprogramm".

Weiterlesen: Geheimtipp Loxstedt!

Touren zu Lande

Foto von Fahrradfahrern am Weserdeich, Foto ©RTG

Mit dem Fahrrad oder den Inlineskates, als Jogger, Nordic Walker, Wanderer oder beim Boßeln:

Die ausgearbeiteten Touren im Gemeindegebiet eignen sich für jedes Alter und jeden Fitnessgrad, denn Loxstedt liegt in flachem Gelände - Routenbeschreibungen hier.

Die Touren führen fast immer über ruhige Seitenstraßen und über Wirtschaftswege (teilweise unbefestigt).

8 Radwanderwege (12 bis 37 km) und 2 Rad-Sagenwege (26 und 28 km) führen durch das gesamte Gemeindegebiet und zeigen Ihnen die Vielfältigkeit der Landschaft.

Rundwanderwege erschließen die einzelnen Ortschaften.

Loxstedt stellt sich vor

Foto von weiter Landschaft am Dedesdorfer Sieltief, Foto ©RTG

Geheimtipp Loxstedt - Wasser, Wind und Weite- das macht Loxstedt so reizvoll!

Wasser: kleine und große Flüsse: die Gackau, die Lune und die Weser mit 8 km Ufer in unserer Gemeinde, der Badesee in Stotel.
Wind: klare Luft, denn der Wind in Seenähe bringt immer Frischluft, allerdings auch Gegenwind! beim Rad fahren.
Weite: Blick in die Ferne - ein weiter Himmel mit klarem Licht und einem oft beeindruckenden Wolkenspiel.

Verschiedene Landschaftsformen nebeneinander: Marsch, Moor, Geest. 580 ha Moor und zwei Landschaftsschutzgebiete bieten natürliche Ruhezonen.

Weiterlesen: Loxstedt stellt sich vor

Flüsse, Seen und die nahe Nordsee laden ein!

Foto der Lune im Herbst, Foto ©RTG Die kleinen und großen Flüsse in unserer Gemeinde und die nahe Nordsee bieten reichlich Möglichkeit für Wassersport!

Zu Loxstedt gehören 8 km Weserufer. An den Sandstränden lässt sich ein Tag verträumen beim Beobachten der vorbeiziehenden Schiffe.

Oder lieber aktiv sein?

  • Begeben Sie sich aufs Wasser!
  • Zum Kanu fahren lädt die Lune ein, der Fluss, der unsere Gemeinde in einem großen Bogen durchfließt.
  • Segeln Sie auf der Weser!
  • Erobern Sie sich die Weser mit dem Boot .
  • Schwimmen Sie im Stoteler Badesee und in der Weser in Dedesdorf.

    Weiterlesen: Flüsse, Seen und die nahe Nordsee laden ein!

Weitere Beiträge...

  1. TOURILOX stellt sich vor

Seite 6 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende