Neue Schilder

Endlich ist die Neubeschilderung der Sagenwege abgeschlossen, die durch die Katasterisierung der Fahrradwege im Landkreis notwendig geworden war. Danke an die fleißigen ehrenamtlichen Helfer! Nun kann man die Sagenwege wieder nach der Beschilderung fahren!
Pressebericht Kiek mol rin: Für Leseratten
Auch das Magazin der CDU KIEK MOL RIN hat einen Bericht über den Bücherschrank an der Feuerwehr Loxstedt gebracht
Pressebericht LiB 13062018 Ehrenmedaille verliehen
In der Beilage "Loxstedt im Blick" zur Nordsee-Zeitung vom 13.06.2018, wurde Harald Breitner gewürdigt für seine tolle Leistung mit der Fahrt von Loxstedt nach Ollainville
Pressebericht NZ 14062018 Wanderung durch Düringer Moor
Die Nordsee-Zeitung vom 14.06.2018 brachte einen Bericht über die von Herbert Mensing durchgeführte Wanderung durch das Düringer Moor
Wanderung durch das Düringer Moor am 02.Juni 2018
Auch an diesem Tag, der 02.Juni 2018, alle sehnten sich nach Regen, doch nicht gerade heute wo die Moorwanderung starten sollte. Doch es sollte so sein, der Regen setzte ein, ja sogar Starkregen.
Der Tourenleiter Herbert Mensing hatte alles vorbereitet Vortrag und Schnittchen und nun das. Doch der Regen hörte eine Stunde vor dem Start auf und die Wanderung konnte pünktlich losgehen.
Nach Begrüßung der 15 Teilnehmer führte Herbert Mensing die Wandergruppe durch einen fasst zugewachsenen Weg, mitten ins teilweise noch erhaltene Düringer Moor.
Dort angekommen, erklärte er die Entstehung des Düringer Moores, und seine Bedeutung. Die frühere Bedeutung zur Torfgewinnung als Energielieferant wurde näher aus Kindheitserfahrungen des Tourenleiters erläutert.
Außerdem wurden die verschiedenen Moorarten, Pflanzen und die dort lebenden Tiere erklärt.
Der Säuregehalt des Moorwassers konnte bildlich anhand eines Moorgrabens, der so braun war, dass er aussah, als wäre er verrostet, gezeigt werden.
Nach einer gemütlichen Wanderung über die Lunestedter Straße ging es zur Gärtnerei Mensing in den Hohe Lieth Weg 3. Die Gärtnerei wird zurzeit noch als Dienstleistungsgärtnerei für Grabpflege und kleinere Arbeiten in Privatgärten genutzt und beschäftigt einen Langzeitarbeitslosen auf Minijobbasis.
Dort gab es zur Stärkung für den Heimweg einen kostenlosen Imbiss mit alkoholfreien Getränken.
Bei abschließenden Fragen zeigten die Teilnehmer großes Interesse an persönlichen Moorerlebnissen des Tourenleiters.
Wollgras
Foto: Regina Thier-Grebe
Pressebericht NZ 29052018 920 km in 7 Tagen geradelt
Dieser Artikel in der Nordseezeitung vom 29.05.2018 beschreibt noch einmal die tolle Leistung von Harald Breitner
NZ 03052018 Eine Radtour der anderen Art
Dieser Artikel erschien am 03.05.2018 in der Nordsee-Zeitung
Der neue Vorstand und der neue Webmaster
Der amtierende TOURILOX-Vorstand 2018 mit dem neuen Webmaster - hintere Reihe von links: Webmaster Gerd Helmbold, Beisitzer Bernd Vogel, Beisitzer Bodo Walther, Beisitzer Hein-Theo Horstkemper, Schatzmeister Dieter Kreitz, Beisitzer Harald Breitner. Vordere Reihe von links: Erster Vorsitzender Herbert Mensing, Zweiter Vorsitzender Marc Petrikowski, Schriftführerin Dorothea Kokot-Schütz.
Wir wünschen allen Mitstreitern viel Erfolg, Glück und Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit!
(Foto: Regina Thier-Grebe)

Hier stellt sich der amtierende TOURILOX-Vorstand 2018 vor von links: Erster Vorsitzender Herbert Mensing, Beisitzer Bernd Vogel, Beisitzer Harald Breitner, Schriftführerin Dorothea Kokot-Schütz, Zweiter Vorsitzender Marc Petrikowski, Beisitzer Bodo Walther, Schatzmeister Dieter Kreitz, Beisitzer Hein-Theo Horstkemper.
Wir wünschen allen Mitstreitern viel Erfolg, Glück und Spaß an der ehrenamtlichen Arbeit!
(Foto: Regina Thier-Grebe)
Offener Bücherschrank von TOURILOX aufgestellt
Die Idee, einen OFFENEN BÜCHERSCHRANK in Loxstedt aufzustellen, hat TOURILOX nun umgesetzt! In Abstimmung mit den Verantwortlichen der Gemeinde und der Feuerwehr wurde ein geeigneter Platz hinter der Loxstedter Feuerwehr gefunden, und der Bücherschrank von TOURILOX am 27.03.2018 aufgestellt.
„Für Sie von TOURILOX geplant, gebaut und aufgestellt“
Loxstedter und Gäste können sich nach dem Motto „Nimm eins raus stell eins rein“ bedienen und kostenlos Bücher lesen.
Wir wünschen allen viel Spaß und Freude beim Lesen und Tauschen!
Wir wünschen uns natürlich, dass der Bücherschrank lange erhalten bleibt!
Auf dem Foto von links nach rechts: Erster Gemeinderat Holger Rasch, TOURILOX 'Baumeister' Harald Breitner, TOURILOX-Vorsitzender Herbert Mensing, Horst Booken aus Wiemsdorf, der den Schrank ehrenamtlich gebaut hat
Presse: Wechsel im Vorstand von Tourilox
Die Nordsee-Zeitung berichtet über die Jahreshauptversammlung
Kurzbericht: Mitgliederversammlung 2018
Eine gut besuchte Veranstaltung!
Nach dem Jahresrückblick, vorgetragen von Frank Seewald, dem scheidenden 1. Vorsitzenden, und dem Kassenbericht, vorgetragen von Inge Gerkens, der scheidenden Schatzmeisterin, erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.
Beide Vorstandsmitglieder scheiden auf eigenen Wunsch aus familiären Gründen aus. Wir danken ihnen für ihre hervorragende Arbeit und die freundschaftliche Zusammenarbeit, und wünschen ihnen und ihren Familien alles Gute!
Gewählt wurden:
1. |
Erster Vorsitzender |
Herbert Mensing |
einstimmig |
2. |
Schatzmeister |
Dieter Kreitz |
einstimmig |
3. |
Beisitzende |
Bernd Vogel Bodo Walther |
einstimmig einstimmig |
4. |
Kassenprüfer |
Lars Behrje |
einstimmig |
Alle Vorgenannten nahmen die Wahl gerne an!
Wir gratulieren ihnen und freuen uns auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit! Viel Glück für ihre Unterfangen!
Trocken, aber kalt, bei der traditionellen Boßeltour 2018
Traditionell zum Jahresbeginn eröffnete TOURILOX bei trockenem, aber kalten Wetter am Sonntag, den 21.01.2018, die Saison mit der klassischen Boßeltour.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom zweiten Vorsitzenden Marc Petrikowski und dem Tourenleiter Harald Breitner begrüßt und der Wettbewerb wurde gestartet.
Zwei Gruppen gingen mit sportlichem Elan an den Start, und dann rollten die Kugeln von Wiemsdorf, am Weserdeich entlang.
Die Kugeln rollten nicht immer geradeaus, landeten auch mal im Graben, und so wurde die eine oder andere Kugel mit viel Humor aus dem selbigen gefischt. Mit Glühwein, warmen Kakao und Apfelsaft sowie einigen Snacks hielt sich die Boßeltruppe während der Tour fit.
In Eidewarden, in der warmen Stube von Gasthaus Campsen, waren Fisch oder Grünkohl schon vorbestellt.
Gegen 15:00 Uhr machten sich die Boßelteilnehmer wieder auf den Heimweg, und freuen sich auf die Tour im nächsten Jahr.