Increase size
Reset to Default
Decrease size
Login
Schließen



TOURILOX
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Aktuelle Seite: Startseite
  • Terminliste
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Vereinssatzung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Loxstedt
  • Freizeitaktivitäten
  • Gaststätten
  • Unterkünfte
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Presse
  • Bildergalerie
  • Downloads und Links
  • interessantes und Downloads für Gastgeber

Nächste Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Zufallsbild

piratenfest_2009_105

Neueste Nachrichten

  • Neue Ausrüstung für den Bringer
  • Korrektur
  • Pressebericht NORDSEE-ZEITUNG vom 14.07.2022
  • Pressemitteilung Sonntagsjournal vom 10.07.2022
  • Das Spargelessen am 17.Juni 2022
  • Pressebericht NORDSEE-ZEITUNG vom 3.6.2022
  • Der neue Vorstand
  • Das Spargelessen im Gasthaus Hersemeier
  • Pressemitteilung der NORDSEE-Zeitung vom 11.04.2022
  • Pressemitteilung Sonntagsjournal vom 10.04.2022

Erstes Spargelessen mit Vortrag

 

geschrieben von Bodo Walther 21.05.2019

TOURILOX veranstaltet erstes Spargelessen mit Vortrag bei Hersemeier

 

Zum ersten Mal organisierte TOURILOX am 16.05.2019 ein klassisches Spargel - Essen, traditionell mit Schinken und Salzkartoffel bei Hersemeier in Hohewurth.

Im ersten Ansatz klingt es vielleicht nicht so aufregend, was soll denn am           Spargel – Essen so besonders sein?

Und doch war es besonders, Gerhard Furtwängler bekannt in Stadt und Land, begeisterte 21 Personen mit seinem Lichtbildervortrag über „Us Land an’e Küst“ zwischen Elbe und Weser, zwischen Deich und Moor.

Untermalt mit passender Musik zeigte er beeindruckende Impressionen aus unserer Region. Faszination Wattenmeer – Weltkulturerbe, Weser – Elbe, Sonnenuntergänge, Windmühlen und vieles mehr. Zeitgeschichte alter verfallener Häuser.

Ruhe und Stille, wir sind nur zu Besuch hier.

Übrigens, das Spargelmenü war hervorragend.

 

 

 

 

Pressebericht NZ 14052019 Tourilox zu Gast in der Sendung "Plattenkiste"

In der NORDSEE-ZEITUNG erschien heute ein Bericht über eine Abordnung von TOURILOX, welche die Sendung "Plattenkiste" am 07.05.2019 auf NDR 1 gestaltete. Für die Berichterstattung bedankt sich TOURILOX. 

 

 

 

Quelle: NORDSEE-Zeitung vom 14.05.2019

freigegeben durch Bodo Walther nach Rücksprache mit der Nordsee-Zeitung. Die Freigabe erfolgte über WhatsApp

TOURILOX 12.05.2019 Kapitän und Seelotse Marc Petrikowski

Quelle: Beilage Sonntagsjournal 12.05.2019 / 360° Polarstern / Deutsches Schifffahrtsmuseum

Tourilox - Mitglied und zweiter Vorsitzender Marc Prtrikowski Kapitän und Seelotse fährt manchmal „Taxi“.

Unser zweiter Vorsitzender Marc Petrikowski ist Kapitän und Seelotse und steuert die dicksten „Pötte „ auf die richtige Position. Wenn es die Zeit erlaubt, fährt er auf Forschungsschiffen wie der HEINCKE und der ALKOR und bringt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der gesamten Mannschaft an die Forschungsstellen.

 

 Eingescannter Bericht, Beilage Sonntagsjournal 12.05.2019 / 360° Polarstern / Deutsches Schifffahrtsmuseum. 

 

Pressebericht NZ 15022019 Sagenwege müssen aktualisiert werden

Quelle: Nordsee-Zeitung vom 15.02.2019

 

freigegeben durch Bodo Walther nach Rücksprache mit der Nordsee-Zeitung. Die Freigabe erfolgte über WhatsApp

Bericht Jahreshauptversammlung 2019

 

Bericht TOURILOX

In Loxstedt / Rathaus Am Wedenberg 11.02.2019

Geschrieben von Bodo Walther 12.02.2019

Der Bürgersaal im Rathaus – Loxstedt Am Wedenberg füllte sich und der erste Vorsitzende Herbert Mensing eröffnete die Jahreshauptversammlung, begrüßte neben den erschienenen Mitgliedern den Bürgermeister Detlef Wellbrock sowie einige Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gemeinderat und dem Rathaus.

 

Wellbrock begrüßte die Runde, gab einen Überblick von der Gemeinde und unterstrich die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und TOURILOX und sprach dem Verein Anerkennung für die geleistete Arbeit zum Wohle der Gemeinde aus.

 Der erste Vorsitzende Mensing stellte den Geschäftsbericht und den Vorstand vor. Die für 2018 gesetzten Ziele wurden weitestgehend erreicht und haben auch in 2019 weiterhin Bestand.

 Der Schatzmeister Dieter Kreitz berichtete, dass TOURILOX  zurzeit 104 Mitglieder hat und über einen soliden Kassenbestand verfügt.

 Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes erfolgten Neuwahlen für vier von acht Vorstandsmitgliedern, 2. Vorsitzende/r, Schriftführerin/er, zwei Beisitzer/innen sowie ein/e Kassenprüfer/in.

 Gewählt  wurden:

 

1.

2. Vorsitzender

Marc Petrikowski

einstimmig

2.

Schriftführerin

Dorothea Kokot-Schütz

einstimmig

3.

Beisitzende

Harald Breitner

Hein-Theo Horstkemper

einstimmig

einstimmig

4.

Kassenprüferin

Gundula Ehlers

einstimmig

 

Die gewählten Personen nahmen die Wahl an.

Im Anschluss fanden Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit statt.

Foto: Bodo Walther

Auf dem Foto von links: Hans-Hermann Poppe 15 Jahre, Barbara Poppe 15 Jahre, Erster Vorsitzende Herbert Mensing, Barbara Göbel DRK – Ortsverein Loxstedt 20 Jahre, Sigrid Kleen in Vertretung ihres Mannes Heribert 10 Jahre

 

Allen herzlichen Glückwunsch!

 

Mit DABEI SEIN - Neubürgerempfang 2019

von Bodo Walther

Am 05.02.2019 wurden die Loxstedter Neubürgerinnen und Neubürger von der Gemeindeverwaltung in das Rathaus – Loxstedt am Wedenberg eingeladen und Tourilox durfte mit dabei  sein.

Nach den einleitenden Begrüßungsworten durch den Bürgermeister Detlef Wellbrock und einem Begrüßungstrunk übernahm der erste Gemeinderat Holger Rasch die Präsentation und erklärte das Leben in der Gemeinde Loxstedt.

Die Musikschule Loxstedt und die Tanzgruppe Lox-Liner erfreuten die Gäste mit ihren Einlagen.

Die Verwaltung hatte den Bürgersaal sehr schön hergerichtet und TOURILOX präsentierte sich mit Info – Material an seinem Stand.

Nach der Begrüßung, der Präsentation und den Einlagen, fanden an den Tischen und am TOURILOX – Stand mit den Beteiligten aufgelockerte Gespräche statt.

Danke, dass wir dabei sein durften.

 

Fotos: Bodo Walther

TOURILOX: Traditionelle Boßeltour 2019

Geschrieben von Bodo Walther & Herbert Mensing / 25.01.2019

 

Traditionell zum Jahresbeginn  eröffnete TOURILOX bei durchwachsenem Wetter am Sonntag, den 06.01.2019 die Saison mit der klassischen Boßeltour.

Nach der Begrüßung durch Vorstand und Tourenleiter Harald Breitner wurde der Wettbewerb gestartet.

Warm angezogen gingen drei Gruppen mit sportlichem Elan an den Start und dann rollten die Kugeln. Mit warmen Getränken und einigen Snacks wurde die Truppe während der Tour fit gehalten. Ein paar Sonnenstrahlen drückten sich durch die Wolkendecke und schon schien es, dass die Kugel besser rollte. Mit viel Schwung rollte dann eine Kugel kurz hinter Wiemsdorf in den Graben und wurde nicht mehr gefunden.

Eine Ersatzkugel war dabei und so konnte die Tour mit einer kleinen Verzögerung von Wiemsdorf am Weserdeich entlang bis nach Eidewarden in die warme Stube zum Gasthaus Campsen wo Fisch und Grünkohl schon vorbestellt waren fortgesetzt werden. . Es war wieder einmal ein schöner Spaß, mit viel Zeit für Gespräche und Freude miteinander.

Hinweis: „Die SOKO Harald Breitner wird die Ermittlung aufnehmen“.

 

Tschüss bis zum nächsten Jahr

 

 

Bilder: Marc Petrikowski

Weitere Bilder in der Bildergalerie

 

NZ 16012019 Käptn geht mit Kamera an Bord

Der 2. Vorsitzende von TOURILOX ist Marc Petrikowski. Im Hauptberuf ist er Lotse und bringt die dicken Pötte in den Hafen. In seiner Urlaubszeit kann er diese Fähigkeiten nutzen, indem er Wissenschaftler an ihre Einsatzorte bringt. Immer dabei ist seine Kamera, was zu außergewöhnlichen Bildern führte. 

Marc Petrikowski hat daraus eine Ausstellung gemacht, welche im Loxstedter Rathaus zu sehen ist. Die Nordsee-Zeitung vom 16. Januar hat über diese sehenswerte Präsentation berichtet. 

Tourilox bei Kunst und Hobby

geschrieben von Bodo Walther

Zum zweiten Mal durfte sich Tourilox an der Kunst – und Hobbyausstellung vom 10. bis 11.11.2018 in der Loxstedter Schule präsentieren. Der Verein Kunst und Hobby, geleitet seit vielen Jahren von Karin Littmann stellt immer wieder mit seinen Austellern sehr anspruchsvolle und hochwertige Artikel den Besuchern zum Anschauen und zum Verkauf zur Verfügung.

Der Touriloxstand wurde gut besucht und es konnten viele Gespräche mit den Besuchern geführt werden. Gäste aus Bremerhaven waren an den Tourenvorschlägen sowie den Sagen und Märchen sehr interessiert.

Es war eine gelungene Ausstellung und das Gesicht von Tourilox wurde wieder etwas bekannter.

Vielen Dank, dass wir dabei sein durften.

 

  

Pressebericht Loxstedt-Journal: Literatur aus dem Schrank

Im Loxstedt-Journal für November 2018 erschien ein Artikel, der sich mit dem Bücherschrank hinter der Feuerwehr Loxstedt beschäftigt. Aber auch der Verein und seine Aufgabenstellung findet Erwähnung

Besuch bei der Marineoperationsschule in Bremerhaven geschrieben von Bodo Walther

 

 

(Quelle Wappen: https://de.wikipedia.org/wiki/Marineoperationsschule#/
media/File:Marineoperationsschule_Wappen.jpg)

 

Am 16.Oktober 2018 besuchten einige TOURILOX - Mitglieder sowie Gäste die Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven. Der frühe Vogel fängt den Wurm, um 08:00 Uhr wurden wir von dem Oberbootsmann Frau Bormann – Wolter an der Wache empfangen und ins Stabsgebäude zum Vortrag geführt.

Dort begrüßte uns der Fregattenkapitän Papenroth der einige Lebenslinien aus seiner Soldatenzeit berichtete und uns die Aufgaben der MOS sehr verständlich erklärte.

Die Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven besteht 60 Jahre. Die MOS ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für die Marine in Sachen Taktik und Operation. Rund 400 Soldaten und Zivilangestellte arbeiten zurzeit an der MOS. Jährlich werden mehr als 3500 Lehrgangsteilnehmer aus- und weitergebildet.

Oberbootsmann Frau Bormann – Wolter begleitete uns dann zum Schießsimulator wo uns Stabsbootsmann Schröder in Empfang nahm und uns in die Anlage einwies.

Alle konnten mit der Pistole auf stehende und bewegliche Ziele schießen. Der Anfang war nicht leicht, aber Stabsbootsmann Schröder hatte unsere Fehler sofort erkannt und uns instruiert wie wir bessere Ergebnisse erreichen. Die weiteren Durchgänge waren dann erheblich besser.

Vielen Dank an das MOS – Team und das wir die MOS besuchen durften. Es war sehr interessant und wenn wir dürfen kommen wir nächstes Jahr wieder.

 

 

 

Bericht zurFahrradtour zum Hof Becken in Loxstedt-Hetthorn

Am 25.08.2018 unternahm TOURILOX e. V. mit dem ADFC zertifizierten Tourenleiter Rolf Sahlender, eine gemütliche Fahrradtour zum Hof Becken in Loxstedt-Hetthorn.

Wir wurden von Herrn Becken freundlich mit einem Imbiss und eigenen leckeren Milchprodukten zur Verkostung empfangen.

Der erste Vorsitzende von TOURILOX, Herbert Mensing, bedankte sich für den überaus freundlichen Empfang und betonte, dass alle Teilnehmer sehr gepannt auf den Hof seien.

Sogleich erläutete Herr Becken die Entstehungsgeschichte des Hofes bis zur jetzigen Größe.

Es handelt sich im wesentlichen um einen reinen Milchviehbetrieb, der auch Lohnarbeiten für andere Betriebe durchführt. Wir waren überwältigt von der technischen Ausstattung und der Vernetzung der einzelnen Prozesse. So wurde uns auch verdeutlicht, dass eine gute Milchleistung nicht durch Doping, sondern nur erreicht werden kann, wenn die Tiere sich wohl fühlen und gesund sind. Dabei merkt der Computer im Vorfeld schon, wie die Tiere sich fühlen. So kann man den Tieren schon früher helfen, als wenn man erst merkt, dass ein Tier nichts mehr frisst oder äußerlich erste Krankheitssymptome zeigt.

4 mal am Tag wird gemolken. Die Kühe gehen von selbst in den Robotermelkstand, weil dort ein Leckerli (Kraftfutter) auf sie wartet. Kühe, die nicht dort hin gehen, werden von Mitarbeitern geholt.

Es werden Raps, Weizen und Biomais angebaut. Dabei ist interessant, dass Raps 4 mal im Jahr gespritzt werden muß und Mais nur 1-2 mal. Mais ist auch noch der höchste Sauerstoffpoduzent.

Das Spritzen erfolgt meistens nachts. Nicht, wie von Laien vermutet, es vor der Öffentlichkeit zu verbergen, sondern um Bienen zu schützen.

Winterroggen wird im Herbst zur Nährstoffbindung angebaut. Das heißt, überschüssige Nährstoffe können nicht ins Grundwasser gelangen, weil sie vom Winterroggen aufgenommen werden. Im Frühjahr werden die Pflanzen umgepflügt und dienen zum düngen.  

Das Ausbringen der Gülle erfolgt bei großen Flächen über einen großen Güllewagen mit Schläuchen zur Direkteinbringung. Das verhindert die Stickstoffabgabe an die Luft (Gestank).Wird viel Stickstoff an die Luft abgegeben, ist es für die Umwelt auch nicht gut und mindert die Düngekraft, wodurch wieder mehr zugedüngt werden müsste. So ein großes Güllegefährt ist sehr teuer und wiegt voll beladen 65 t. Die Straßen dürfen aber nur mit 40 t belastet werden. Daher fahren kleinere Traktoren mit Güllefässern als Zulieferer und pumpen es in den Großen.

Auf dem Hof Becken befindet sich außerdem eine Biogasanlage. Sie wird mit Gülle, Futterresten, Mist von Kälbern und Herbstgras, kein Mais befüllt.

Hof Becken möchte einen neuen großen Stall bauen, um den heutigen niedrigen, etwas dunklen Stall zum Wohl der Tiere durch einen höheren Luftigen zu ersetzen. Da das auch viel Geld kostet, muss die Anzahl der Tiere dann auch erhöht werden.

 Zum Abschluss der Besichtigung dankte der erste Vorsitzende Herbert Mensing Herrn Becken nochmals für den Vortrag, die interessante Führung und die nette Bewirtung.

Herr Becken bedankte sich bei uns für das Interesse und versicherte, das jeder jederzeit willkommen sei und auch so mal vorbeikommen könne.

Weitere Beiträge...

  1. Neue Schilder
  2. Pressebericht Kiek mol rin: Für Leseratten
  3. Pressebericht LiB 13062018 Ehrenmedaille verliehen
  4. Pressebericht NZ 14062018 Wanderung durch Düringer Moor

Seite 4 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende