Bericht: Radtour Pedalarbeit an Fahrrad und Orgel - Mai 2009
'Mit Pedale an Fahrrad und Orgel' war das Motto der Kirchen-Tour am 17. Mai 2009, die TOURILOX zum 10-jährigen Jubiläum der Rad-Routen angesetzt hatte.
Um pünktlich zum Konzert in Dedesdorf anzukommen, starteten der Verein und seine Gäste in der Mittagszeit mit der Besichtigung der Katholischen Kirche in Loxstedt.
Weit geöffnete Türen, eine hell erleuchtete St.-Johannes-der-Täufer-Kirche und das strahlende Gesicht von Dr. Ulrich Euent vermittelten das Gefühl in der Kirche willkommen zu sein.
Hatte die Kirche als Betonbau begonnen, entwickelte sie sich seitdem mit einigen Details geschmackvoll weiter. Das in die hinter dem Altar in eine Ziegel-Wand eingelassene und von den Seiten beleuchtete Mosaik öffnet die Kirche optisch ins Licht und in die Unendlichkeit.
Große schmiedeeiserne Leuchter mit weißen Lichtkuppeln bilden einen angenehmen Kontrast zur Helle des Kirchenschiffes.
Das Marienbild im Seitenraum und der aus Olivenholz geschnitzt Leidensweg Christi an der gegenüber liegenden Wand führen den Blick weiter durch die Kirche.
Überrascht waren einige Gäste, dass die Technik auch in die Kirche eingezogen ist und die Orgel auf Knopfdruck einprogrammierte Lieder spielt.
Weiterführende Informationen zur Kirche St.-Johannes-der-Täufer
In der Evangelischen St.-Marien-Kirche erläuterte Christa Lange den Werdegang der Kirche und erklärte die Deckenmalereien mit dem berühmten „Loxstedter Totentanz".
Frau Lange erwähnte die Arbeit des Förderkreises zum Erhalt der Kirche und die anstehende Renovierung des Altars.
Für langjährige Loxstedter/-innen ist das Rostrot des Altars das Liebenswerteste an der Kirche, zumal es mit den Malereien an der Decke eine Einheit bildet. Das Rot soll jetzt dem ursprünglichen dunklen Grün weichen, wie es Kanzel und Taufbeckens bereits zeigen.
Weiterführende Informationen zur Kirche St.-Marien in Loxstedt
Nach der ersten sportlichen Etappe gab es in Stotel im "Haus am See" Kaffee und Kuchen. In fröhlicher Runde genossen die Teilnehmenden von der Glas-Veranda aus den Blick zum See und ließen einen Regenschauer vorüber ziehen.
Wetterfest ausgerüstet - was gar nicht mehr nötig war - wurde anschließend in die Pedalen getreten und nach Dedesdorf geradelt. Etwa dreißig frischgebackene Chor-Leiterinnen und -Leiter wechselten A-capella ab mit dem Orgelspiel von Gerd Böhm auf der Arp-Schnitger-Orgel. Die Veranstaltung organisierte der Lions-Club Wesermünde zum Erhalt der Orgel und für die örtliche Jugendarbeit.
Auf dem Rückweg gab es einen Stopp bei der St.-Margarethen-Kirche in Stotel mit Informationen von Gisela Dose über die Stelen auf dem alten Friedhof.
Das letzte Stück zurück nach Loxstedt liefen die Fahrräder - wie früher die Pferde auf dem Heimweg - besonders schnell. So waren am Ende 28 km geschafft!
Kirche ist nicht gleich Kirche, stellten die Beteiligten abschließend fest. "Mosaik, Deckenmalerei, Orgel-Konzert und Stelen sind einige Varianten von Loxstedt, von denen wir noch noch mehr zu bieten haben", ergänzten die Vorstandsmitglieder von TOURILOX.
Sehen Sie auch einen Pressebericht und Fotos in der Bildergalerie!