Pressebericht Nordsee-Zeitung: Schatzsucher sammeln Müll, September 2012

Quelle: Nordsee-Zeitung, 11.09.2012

Schatzsucher sammeln Müll

GPS-Schatzsucher aus dem weiteren Umkreis haben in Dedesdorf aufgeräumt und damit eine Aufgabe für Geocacher gelöst. Foto prGeocaching ist gut für den Tourismus und die Umwelt – Strand in Dedesdorf von Unrat befreit

von BARBARA FIXY
DEDESDORF. Geocaching ist nicht nur gut für den Tourismus, sondern auch für die Umwelt. Am Sonnabend jedenfalls haben moderne Schatzsucher aus Bremerhaven, Bremen, Dorum, Oldenburg und Wilhelmshaven am Dedesdorfer Weserstrand aufgeräumt. Geocaching-Spezialist Frank Seewald alias LeoLox vom Loxstedter Tourismusvereins TOURILOX hatte sie eingeladen.

„Eins der Grundprinzipien bei der Schatzsuche mit dem GPS-Gerät ist, das man aus einer kleinen, versteckten Schatzkiste etwas entnimmt und etwas anderes hineinsteckt“, berichtet TOURILOX-Vorsitzende Regina Thier-Grebe über die moderne Schnitzeljagd. Dieses Prinzip funktioniert auch bei der Müllsammelaktion, die CITO genannt wird, eine Kurzform für Cache In, Trash Out. Hier wird nach der Entnahme des Unrats ein neues Versteck angelegt. Am CITO in Dedesdorf nahmen 25 Personen aus dem weiteren Umkreis teil. Morgens um 10 Uhr fanden sie sich in Gummistiefeln und mit Gartenwerkzeugen am Fähranleger ein.
    Dedesdorfer und Eidewardener begrüßten den Putztrupp von außerhalb naturgemäß mit offenen Armen. Die Ortsvorsteher von Dedesdorf und Eidewarden, Thomas Bartosch und Holger Onken, begrüßten die zahlreich Erschienenen und wünschten gutes Gelingen beim Arbeitseinsatz. Hierbei wurde der Boule-Platz wieder bespielbar gemacht, das Beachvolleyballfeld von Unkraut befreit und der Strand sowie die umliegenden Bereiche nach Kunststoffen und anderem Müll abgesucht.
    Als Ergebnis wurden zwei Bigpacks mit Gartenabfällen gefüllt und einige Säcke mit Abfall zusammen gesammelt, die der Bauhof der Gemeinde Loxstedt abtransportieren wird. Als Stärkung für die gute Arbeit der Bremerhavener, Oldenburger, Bremer, Dorumer und Wilhelmshavener gab es anschließend Getränke und Bratwurst auf dem neu errichteten Grillplatz. Sponsoren waren der Bürgerverein Dedesdorf-Eidewarden, der Wassersportverein Landwürden und TOURILOX.
    Manche Teilnehmer kannten sich schon über ihre Alias-Namen aus dem Internet und trafen sich beim CITO in Dedesdorf zum ersten Mal in der Realität.

Beliebte Aktionen

Dass solche Müllaktionen bei den modernen Schatzsuchern, die sich weltweit mit GPS-Geräten orientieren, so beliebt sind, liegt an einem internen Wettbewerb, bei dem man zehn verschiedene Arten von Verstecken vorweisen muss. Dazu gehören Mysteries, bei denen man eine Aufgabe lösen muss, um die Koordinaten zum nächsten Schatz zu finden. Oder eben auch eine Müllsammelaktion wie die in Dedesdorf. Weil CITOs selten sind, beteiligen sich auch viele Schatzsucher an so einer Veranstaltung. Im Internet ist nachzulesen, wie es den Teilnehmern gefallen hat.
www.geocaching.com


TOURILOX-Bericht 

Fotos